Sport

OBLIGATORISCHES FACH / ERGÄNZUNGSFACH

1. Bildungsziele

Der Sportunterricht

  • leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer ganzheitlichen harmonischen Ausbil­dung des Körpers, des Willens und des Verstandes
  • strebt die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Pflege der Gesundheit, des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefin­dens an
  • fördert in Einzel- und Mannschaftssportarten die Fairness, Toleranz, Hilfsbereit­schaft und Teamfähigkeit
  • weckt die Freude an der vielseitigen körperlichen Betätigung, stützt das Selbst­wertgefühl und regt zur aktiven Freizeitgestaltung auch nach Abschluss der Schulzeit an
  • schafft den Ausgleich zu einseitiger Beanspruchung in Schule und Alltag

2. Richtziele

Grundkenntnisse

  • sich selbst als körperlich-seelisch-geistige Einheit verstehen
  • die sportliche Leistungsfähigkeit als Teil der Gesundheit erkennen
  • die Regeln der wichtigsten Spiele und die Technik verschiedener Disziplinen kennen
  • Grundsätze der Trainingslehre verstehen
  • Zusammenhänge zwischen dem Sport und seinem Umfeld sehen: Wechselwirkungen zwischen Sport treibenden Menschen und Natur; Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft (Sportanlagen, Sportartikelindustrie, Tourismus, Medien, Sponsoring)

Grundfertigkeiten

  • die eigenen sportlichen Fähigkeiten und Neigungen verbessern und vielseitig anwenden
  • Bewegungs-, Entspannungs- und Regenerationsformen in eine gesunde Le­bensführung integrieren
  • durch gezielte Übungen die motorischen Fähigkeiten und die ihnen zugrunde liegenden Organsysteme (Bewegungsapparat, Nervensystem, Stoffwechsel­system) entwickeln
  • in möglichst vielen Sportarten körperliche und materialbezogene Erfahrungen sammeln
  • Bewegungen räumlich und zeitlich gestalten und die Körperkräfte angemessen einsetzen
  • vom Körper und von der Bewegung als kreatives Ausdrucksmittel Gebrauch machen
  • sich mit der elementaren Natur auseinandersetzen

Grundhaltungen

  • die Bedeutung des Sports in unserer Gesellschaft und seine Entwicklung kri­tisch beobachten und beurteilen
  • mit Emotionen (Aggressionen, Rivalitäten usw.) in Sportgruppen bei Erfolg und Misserfolg umgehen
  • Sport als Ausgleich zum Schul- und Arbeitsalltag sowie als freudvolles und an­forderungsreiches Erleben und Erfahren werten
  • geschlechts- und leistungsspezifische Unterschiede respektieren können
  • sportartspezifische Sicherheitsregeln einhalten

3. Grobziele

GRUNDLAGENFACH

Ziele 1. und 2. Klasse

Trainingslehre

  • persönliche Leistungsgrenzen kennenlernen und erfahren
  • bewusstes Erfahren der leistungsbestimmenden Faktoren

Leichtathletik

  • verschiedene Bewegungsrhythmen erfahren, verbessern und trainieren
  • Bewegungsabläufe verbessern und automatisieren

Geräteturnen

  • Grundbewegungen und Bewegungsverwandtschaften erkennen, kombinieren und rhythmisieren
  • Angst überwinden und Selbstbewusstsein stärken
  • Übernahme von Verantwortung
  • persönliches Bewegungsrepertoire erweitern
  • Anwenden der Grundelemente in Übungsverbindungen

Spiel

  • Grundtechniken erarbeiten und verfeinern
  • Kennenlernen von Regeln
  • sich in eine Spielgruppe integrieren und mit Emotionen umgehen können
  • taktische Schulung

Bewegungsgestaltung

  • Haltung, Bewegung und Rhythmik entwickeln und verfeinern
  • Ausdrucksfähigkeit fördern und vertiefen

Zusätzlich

  • neue Bewegungsmuster erfahren

Inhalte 1. und 2. Klasse

Trainingslehre

  • Konditionsfaktoren kennenlernen und erfahren
  • Leichtathletik

Kennenlernen und Schulen der leichtathletischen Grunddisziplinen (Laufen, Springen, Werfen, Stossen)

  • Festigung der leichtathletischen Grunddisziplinen

Geräteturnen

  • Rotationen, Stützen, Springen, Schwingen
  • Elemente und Verbindungen an verschiedenen Geräten
  • Erlernen von selbständigem Helfen und Sichern
  • Festigung der bekannten Grundbewegungen
  • Erwerb zusätzlicher Bewegungsmuster wie Überschläge und Kippbewegungen mit zunehmender Betonung von Übungsverbindungen

Spiel

  • Mannschaftsspiele: Fuss-, Hand-, Basket-, Volleyball und Unihockey
  • Kennenlernen anderer Spiele und Spielformen
  • Festigung der bekannten Mannschaftsspiele im technischen und taktischen Bereich

Bewegungsgestaltung

  • Gymnastik, Tanz und Fitness mit und ohne Handgerät/Partner oder Partnerin
  • Einsatz von Musik zur Bewegungsunterstützung und Ausdrucksschulung

Zusätzlich

  • Vorbereitung auf Lifetime-Sport

Ziele 3. und 4. Klasse

Trainingslehre

  • Anwendungen der Grundprinzipien
  • selbständiges Trainieren

Leichtathletik

  • Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit unter wettkampfähnlichen Bedingungen
  • Geräteturnen
  • Erfahrungen mit mannigfaltigen Bewegungsmustern und Erlernen weiterer Elemente

Spiel

  • Anwendung taktischer Elemente in Spielsituationen
  • Bewegungsgestaltung
  • Haltung, Bewegung, Rhythmik und Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln

Zusätzlich

  • neue Bewegungsmuster erfahren und Zusammenhänge zwischen Sport und seinem Umfeld sehen

Wahlpflichtturnen

  • im Rahmen einer ausgewählten Sportart Leistungen auf höherem Niveau erbringen
  • persönliches Gesundheitsbewusstsein entwickeln

Inhalte 3. und 4. Klasse

Trainingslehre

  • Grundsätze der Trainingslehre kennenlernen

Leichtathletik

  • Vertiefung einzelner Grunddisziplinen und Erwerb weiterer technischer Disziplinen
  • Geräteturnen
  • Geräteturnen gemäss Neigung der Klasse und Kennenlernen weiterer Geräte wie Trampolin oder Schwebebalken

Spiel

  • Vertiefung der bekannten Mannschaftsspiele
  • Kennenlernen taktischer Varianten und anderer Spiele nach Neigung und Interesse der Klasse

Bewegungsgestaltung

  • Gymnastik, Tanz und Fitness mit und ohne Handgerät/ Partner oder Partnerin
  • Einsatz von Musik zur Bewegungsunterstützung und Ausdrucksschulung
  • Zusätzlich
  • Vorbereitung auf Lifetime-Sport

Wahlpflichtturnen

  • Sportunterricht nach Neigung und Interesse der Schülerinnen und Schüler (Wahlfachsystem)
  • Mitwirkung an der Planung und Durchführung des Unterrichts

ERGÄNZUNGSFACH

Im Gegensatz zu den grösstenteils praktischen Lerninhalten des regulären Sportunterrichts werden den Schülerinnen und Schülern im Ergänzungsfach Sport die sportwissenschaftlichen Hintergründe in theoretischer Form oder mittels praxisorientierter Theorie vermittelt.

Die Verknüpfung von Sportpraxis und Sporttheorie bietet die Möglichkeit, den Sport umfassend zu erleben und besser zu verstehen. Wir greifen aktuelle Themen aus dem Sport auf und schaffen uns Zugang zu sportwissenschaftlichen Erkenntnissen.

Als Hauptpfeiler des Ergänzungsfaches Sport dient der Überbegriff „Sport und Gesundheit“, auf welchen beim Erarbeiten der jeweiligen sportwissenschaftlichen Themengebiete immer wieder Bezug genommen wird.

Ziele 4. Klasse

Vertieftes Wissen in Anatomie/Physiologie, Bewegungs- und Trainingslehre, Sportsoziologie und Sportpsychologie.

Verbessertes Bewusstsein im Umgang mit seinem eigenen Körper und vertieftes Wissen über das, was im eigenen Körper abläuft

Sensibilisierung über die Auswirkungen des Sports und seine Verträglichkeit für die Mitwelt. Das Hinterfragen des eigenen Handelns im Sport und die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Sport als Kulturgut, Politikum, Wirtschaftsfaktor etc.

Inhalte 4. Klasse

Schwerpunkte

  • Stütz- und Bewegungsapparat
  • Grundelemente der Bewegung wahrnehmen und verstehen sowie Bewegungsabläufe gezielt und bewusst durchführen
  • Grundsätze der Trainingslehre und physische Akzente zur Leistungssteigerung kennenlernen und anwenden
  • Sport und Wirtschaft / Sport und Politik /Sport und Umwelt
  • Wechselwirkungen von Sport und Psyche verstehen