Mittelschullehrpersonen mbA (150%) für Französisch
Das Stelleninserat finden Sie hier.
A) Informationen zur Ausschreibung und Stellenbesetzung
Auf Beginn des Schuljahres 2025/26 (oder nach Vereinbarung) ist an unserem Gymnasium ein Pensum von ca. 150% im Fach Französisch als Mittelschullehrperson mbA zu besetzen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für eine Festanstellung als Mittelschullehrperson mbA sind ein universitäres Masterstudium, die Lehrbefähigung für den Unterricht in Französisch an Zürcher Gymnasien oder deren Erwerb in absehbarer Zeit. Ebenso wird längere Unterrichtserfahrung im Fach Französisch auf gymnasialer Stufe vorausgesetzt. Neben einem sehr guten Unterricht erwarten wir auch die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit im Schulleben.
Bewerbungsfrist
Bewerbungen müssen bis Freitag, den 17. Januar 2025 eingereicht werden. Bitte verwenden Sie hierfür ausschliesslich das dafür vorgesehene Online-Tool.
Vorgehen der Anstellungskommission und Dauer des Verfahrens
Die Mitglieder der Anstellungskommission (bestehend aus Vertretungen der Schulleitung und der Schulkommission sowie einer Fachperson) werden Kandidat:innen, die in die engere Wahl kommen, zu Gesprächen einladen, sie im Unterricht besuchen und Referenzen einholen. Weiter muss es der Anstellungskommission möglich sein, während des Verfahrens Französischunterricht auf gymnasialer Stufe in verschiedenen Klassen des MAR-Lehrgangs zu besuchen. Die Besuchsphase ist für März 2025 vorgesehen.
Stellenantritt
Die Anstellung erfolgt auf Beginn des Schuljahres 2025/26 (oder nach Vereinbarung).
Anstellungsbedingungen
Die Anstellung richtet sich nach den kantonalen Bedingungen (www.mba.zh.ch). Mittelschullehrpersonen mbA sind in der Klasse 22 eingeteilt. Für die Einstufung innerhalb der Lohnklasse sind Erfahrung und Ausbildung massgebend.
B) Informationen zur Schule und zum Französischunterricht
Schultyp und Lage
Das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium Rämibühl ist ein kantonales Kurzgymnasium mit rund 1000 Schüler:innen, zu dem neben dem eigentlichen MNG auch das Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl gehört. Die Lehrpersonen unterrichten sowohl am MNG als auch am K+S Gymnasium. Die Schule ist sehr schön und zentral in der Stadt Zürich gelegen und nur wenige Gehminuten von Universität und ETH entfernt.
Das MNG (www.mng.ch) mit rund 750 Schüler:innen führt in acht Parallelklassen ausschliesslich das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil mit den Schwerpunktfächern Biologie/Chemie und Physik/Anwendungen der Mathematik. Die Ausbildungszeit bis zur Matur dauert vier Jahre. Etwa 40% der Schüler:innen treten aus Untergymnasien und etwa 60% aus Sekundarschulen ans MNG über. Der Anteil Schülerinnen beträgt etwa einen Drittel.
Am K+S Gymnasium (www.ksgymnasium.ch) werden in der Regel zwei Parallelklassen mit Schüler:innen mit besonderer Begabung im Bereich Musik, Tanz oder Sport in fünf Jahren zur Matur geführt. Neben dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil mit Schwerpunktfach Biologie/Chemie werden hier zusätzlich das musische und das neusprachliche Profil angeboten. Das K+S Gymnasium bietet zudem eine zweijährige gymnasiale Unterstufe mit Anschluss an die Primarschule an. Pro Jahrgang wird eine Unterstufenklasse gebildet.
Unterricht in Französisch
Die Fachschaft Französisch besteht zurzeit aus elf Lehrpersonen. Das Fach Französisch wird als Grundlagenfach von der 1. bis zur 4. Klasse unterrichtet und obligatorisch mit einer schriftlichen und mündlichen Maturitätsprüfung abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, mit seinen Klassen an Austauschaktivitäten teilzunehmen an der Schule selber mit einer muttersprachlichen Sprachassistenz zusammenzuarbeiten. Zudem findet für alle 2. Klassen regelmässig eine Fremdsprachenwoche statt. Weitere Einzelheiten zum Französischunterricht am MNG finden Sie im Fachlehrplan auf unserer Homepage.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung.